Meldungen

Ampferbekämpfung im Grünland
Grünlandveranstaltung am 07.10.2025, 9 Uhr

Wiese an einem Hang, dahinter Äcker, Felder und Wiesen © Dr. Doris Jensch (SG 51, Reg. von Mittelfranken)

© Dr. Doris Jensch (SG 51, Reg. von Mittelfranken)

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Passau lädt zusammen mit dem Vlf-Passau zu einer Veranstaltung rund um das Thema "Ampferbekämpfung im Grünland" ein.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist in Niederbayern 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) im Landkreis Passau verschoben.  Mehr

Familientag
Ein Nachmittag voller Kreativität und Genuss

Gefüllte Wraps auf mehreren Tellerm
leer vorhanden

Am Familientag hieß es nach der Begrüßung durch Behördenleiter Helmut Ramesberger und Semesterleiterin Sieglinde Preuß: 'Ärmel hochkrempeln'. Die rund 90 Gäste und 24 Studierenden wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Während sich die eine Hälfte mit einem Nähprojekt beschäftigte, war die zweite Gruppe in der Schulküche aktiv.  Mehr

Jagd - waldfreundlich heißt nicht wildfeindlich

Bild eines kleinen Ahorns der Verbissen wurde mit zerfasertem Holz

Wildverbiss an einem jungen Baum

leer vorhanden

Die Anpassung der Wälder an die Folgen des Klimawandels stellt Waldbesitzende, Waldbewirtschaftende und Jagende vor große Herausforderungen. Für eine zukunftsfähige neue Waldgeneration spielen auch der Einfluss von Schalenwild und die Jagd eine wichtige Rolle. Herr Hofinger informiert in einem online-Vortrag zum Thema 'Jagd - waldfreundlich heißt nicht wildfeindlich.'  Mehr

Sonntag, 5. Oktober 2025, ab 10 Uhr
Staatsgut Kringell lädt ein zum 75. Jubiläum der Melkerschule

© BaySG

leer vorhanden

Kringell feiert 75-jähriges Bestehen als Melkerschule – mit einem Fest für die ganze Familie rund um Landwirtschaft, Regionalität und Tradition.  Mehr

Bekämpfungsmöglichkeiten und Förderrecht 2025
Gefahr durch Maikäfer-Engerlinge

Rundes Erdloch in einer Wiese. Auf der Erde sieht man dicke weiße Larven

© Christoph Probst, AELF Regen

leer vorhanden

Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren immer wieder Schäden auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald. Ihr Fraß an den Wurzeln schädigt die Grasnarbe bis hin zur vollständigen Zerstörung des Aufwuchses. Unser Amt zeigt auf, welche Möglichkeiten Sie im Schadensfall haben.  Mehr

Seminarreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2025

Ein Weg verläuft neben einem Wald

© Ilka Bürgermeister

leer vorhanden

Das Bildungsprogramm Wald ist eine Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft, die aus verschiedenen Vorträgen und Exkursionen besteht. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Im Herbst startet ein neuer Kurs am AELF Passau. Anmeldungen sind ab sofort möglich.  Mehr

Gesundes Essen und Bewegung - aktuelle Vorträge und Kurse
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

© Getty Images

leer vorhanden

Das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' am AELF Passau lädt Eltern und Betreuungspersonen von Kleinkindern zur Teilnahme am Frühjahrsprogramm ein. Die kostenlosen Onlinevorträge und Kursangebote vermitteln die wichtigsten Grundlagen, wie gesundes Essen und mehr Bewegung in den Alltag mit Kindern integriert werden können.  Mehr

Überregionales

Neue Bewerbungsrunde
Staatsehrenpreise "Vorbildliche Ausbildung"

Logo und Schriftzug. Staatsehrenpreis 2026. Vorbildliche Ausbildung im Gartenbau

Ihr Betrieb setzt sich mit großem Engagement für seine Auszubildenden ein – ganz nach dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen"? Dann nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich um den Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung: im Erwerbs- und Produktionsgartenbau, im Garten- und Landschaftsbau und in der Landwirtschaft. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link

Baum des Jahres 2025
Die Roteiche

Auf dem Foto sind die Blätter der Roteiche zu sehen, wie das Licht durch sie hindurchscheint.

© Christoph Josten, ZWFH

Mit der Roteiche (Quercus rubra L.) wurde zum vierten Mal eine Gastbaumart zum Baum des Jahres gewählt. Ihre Wahl ist nicht unumstritten. Kritiker fürchten durch negative ökologische Auswirkungen, Befürworter sehen in der Roteiche eine waldbaulich interessante Alternativbaumart im Klimawandel.  

LWF Wissen Nr. 89: Ausführliches Wissen zur Roteiche Externer Link