Soziale Landwirtschaft im Mai 2022

Sehr geehrte Interessierte, liebe Aktive, liebe Netzwerkerinnen und Netzwerker,

heute ist es so weit: Ein neuer Newsletter Soziale Landwirtschaft erreicht Sie, erfreut Sie, informiert Sie. Hoffentlich!
Wir starten, denn es gibt in diesen bewegten Zeiten viel Schönes zu berichten!

Online-Veranstaltung: Donnerstag, 12. Mai 2022
Senioren auf dem Bauernhof - ein Wohlfühlort

Fünf Referentinnen und Referenten nehmen Sie, liebe Teilnehmerschar, mit auf Ihren Bauernhof mit Seniorenangeboten ODER berichten von dem derzeitigen Planungsphasen-Stand. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich sowohl an interessierte zukünftige Nutzer als auch an Schnupperer, die sich Angebote für Senioren auf dem eigenen Hof - vage - vorstellen könnten. Von Stunden- oder Tagesofferten, ebenso betreuten Wohnmöglichkeiten - über die vielfältigen Bereiche wird referiert und aus dem Nähkästchen geplaudert. 

Gleich anmelden

Gemeinschaftswerk
Kinder & Senioren

Über ein erfolgreiches Unterfangen wird in dem ansprechenden Film berichtet. Strukturbildung auf dem Land: Das Beispiel "gemeinsam aktiv". Aufgrund der nachahmenswerten Initiative konnte eine Kinder- und Seniorentagesbetreuung erhalten bzw. initiiert werden. Wäre das auch etwas für Ihre Kommune in Verbindung mit Ihrem Betrieb? 

Strukturbildung auf dem Land: Das Beispiel "gemeinsam aktiv" - YouTube Externer Link

Info unserer Landesanstalt
Sicherheit für Kinder & Co

Gäste auf dem eigenen Bauernhof willkommen heißen und unbeschwerte Stunden bescheren. Hierfür sorgen u.a. die Sicherheitsvorkehrungen. Ausführlich beschrieben wird dies für den Bereich "Kinder" von unseren Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Einschließlich durchdachter Checkliste, wertvoller Links, hilfreicher Broschüren finden Sie das umfassende Werk hier:  

Kindersicherheit auf dem Erlebnisbauernhof - LfL Externer Link

Rundbrief Deutschland
Soziale Landwirtschaft Deutschland - umfassend informiert

Den Blick weiten: Garant dafür ist der Rundbrief Nr. 47 (!) von Dr. Thomas van Elsen und Lena Franke zum Thema Soziale Landwirtschaft. Deutschland- und europaweite Aktivitäten, Veranstaltungen, Berichte sind auf den wertvollen Seiten zusammengeschnürt und erreichen gut verpackt eine große Leserschar - zum Beispiel auf diesem Wege.  

Zurücklehnen und weiterlesen - soziale-landwirtschaft.de Externer Link

Facettenreicher Rundbrief
Gerontorundbrief inklusive Soziale Landwirtschaft

Fleißig gesammelt, erstellt und veröffentlicht haben die zuverlässigen Herren Pilhofer und Schuster den lesenswerten Geronto-Rundbrief. Bereits das "Überfliegen" ist das Anklicken des Links wert!  

Hier geht's zum Überflug - AGVB Externer Link

Fachzeitschrift rhw
Therapie durch Hauswirtschaft

Inhalte Sozialer Landwirtschaft sind untrennbar mit hauswirtschaftlichen Bereichen verbunden. Das Fachmagazin für professionelle Hauswirtschaft "rhw" hat der Herzensangelegenheit in der März-Ausgabe fünf Seiten gewidmet "Rehabilitation in einer Klinik: Therapie durch Hauswirtschaft". Berichtet wird von der Klinik "salus klinik Hürth". Hier entwickelte eine angehende HW-Meisterin ein Training für Haushaltsführung - abgestimmt auf die anwesenden Menschen mit psychosomatischen und/oder Suchterkrankung. Ein großes Dankeschön an den Chefredakteur Robert Baumann! Er stellt den Ausschnitt "Meisterprojekt" gerne zur Verfügung. 

s. Anhang "rhw..." - ownCloud (Passwort: SozialeLW2022!) Externer Link

rhwonline.de Externer Link

Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Hofnachfolge außerhalb der Familie

Landwirtschaft herrlich belebend! Vor allem, wenn die Hofnachfolge gesichert ist. Im Bereich der Sozialen Landwirtschaft finden sich überproportional viele Quereinsteiger. Das Bayerische Landwirtschaftliches Wochenblatt klärt kompakt über die Hofnachfolge außerhalb der Familie auf. Bewährt lesenswert das gesamte BLW 8/2022, aus dem uns Chefredakteur Sepp Kellerer freundlicherweise mit dem Artikel versorgt. Vergelt's Gott!  

Lesen Sie im Näheres im Anhang: "Außerfamiliäre ..." - ownCloud (Passwort: SozialeLW2022!) Externer Link

Ergänzend dazu sorgt diese Seite für Mut und gute Laune - Bund der Deutschen Landjugend e.V. Externer Link

Soziale Landwirtschaft immer und überall
Wissen für Anbieter von Sozialer Landwirtschaft im Energiebereich

"Was wir alles wissen" - geben wir gerne weiter. Soziale Landwirtschaft-Anbieter sollten diese aufschlussreichen Zeilen herunterscrollen, bei Interessantem bremsen, klicken, verwerten. Spätestens bei "Bauer Hubert und das Strohhaus" lohnt sich eine Rast. 

LandSchafftEnergie-Nachrichten 04/2022 Externer Link

Termine Termine Termine
SAVE THE DATE

  • Dienstag, 21. Juni 2022, "Infotalk Soziale Landwirtschaft" der Landesanstalt für Landwirtschaft: Wichtiges, Umfassendes, Details! Online!
  • Donnerstag, 29. September 2022, "Offenes Netzwerktreffen Soz LW Niederbayern/Oberpfalz" im Landkreis Passau - live!
  • Weitere Veranstaltungen und Qualifizierungen Externer Link
Jetzt nochmal zurück zur ersten Information, liebe Interessierte, und gleich die Anmeldung für kommenden Donnerstag, 12. Mai 2022, erledigen! Da treffen wir uns - online!

Ein großes Lob für das tapfere Lesen des Newsletters und ein großes Lob für alle Engagierten - kurzum: für Sie ALLE!

Herzliche Grüße von uns und alles alles Gute
Ihre Beraterinnen für Soziale Landwirtschaft an den Landwirtschaftsämtern 

www.stmelf.bayern.de/aemter Externer Link