Bildung

Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.

Meldungen

Barrierefreies Walderlebnis für Förderschulen
Integrations-Waldjugendspiele 2022 in Passau-Grubweg

Der Waldpate erklärt den Kindern die Bäume des Waldes

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau richtete am 19. Juli 2022 die Waldjugendspiele für Förderschulen beim Waldpädagogischen Zentrum Passau-Grubweg aus. Im Wald bei Salzweg sind die Spiele etwas ganz Besonderes. Nur hier gibt es einen barrierefreien Parcours, der es auch den Schülern der Förderschulen, die oft auf den Rollstuhl angewiesen sind, ermöglicht, bei der Veranstaltung mitzumachen.  Mehr

Klassenzimmer im Grünen
Waldjugendspiele 2022 in Passau

Waldjugendspiele - Schüler bei Führung durch den Wald

Spielerisch lernen und sich dabei frischen Wind um die Nase pfeifen lassen - das war das Motto bei den Waldjugendspielen, die in der vom 28. Juni bis 01. Juli in Passau stattfanden. Im Vordergrund stand dabei nicht nur reine Wissensvermittlung. Insbesondere auch das Erleben von Natur und Gemeinschaft in der Klasse ist Ziel der Waldjugendspiele.  Mehr

Familienwandertag am Inn
Hummeln in der Streuobstwiese

selbstgebastelte Hummeln aus Karton stehen vor einem Baum in einer Streuobstwiese

Lebensraum Streuobst

Bei zunehmend aufklarendem Wetter wanderten am Samstag, den 7. Mai 2022, viele Familien am Inn entlang, um an vier Stationen die Natur zu erkunden. Überrascht stellten viele Teilnehmer fest, dass das Gelände des landwirtschaftlichen Bezirksvereins, auf welchem sich das AELF Passau befindet, in seinem Innenhof eine kleine Streuobstwiese beherbergt. Diese bildete den Startpunkt der Wanderung.   Mehr

Angebote für Kitas und Schulen

Kinder strecken die Arme in die Höhe

© shutterstock/Rawpixel.com

Um Kindern das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof, gesunde Ernährung, den Anbau von Gemüse und Kräutern in Kisten, Grundregeln der Hauswirtschaft, aber auch die Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung zu vermitteln, gibt es vielfältige Angebote für Kitas und Schulen. 

Übersicht - Staatsministerium Externer Link

Alltagskompetenz - Schule fürs Leben
Infoveranstaltung für Elternverbände - online

4 Kinder sitzen an Tischen und halten Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe, Schriftzug Online-Veranstaltung© Christian Schwier – stock.adobe.com

© Christian Schwier – stock.adobe.com

In zwei aufeinander folgenden Infoveranstaltungen am 27. und 29. Juni 2023 erklären wir online, was in den Programmen zur Alltagskompetenz steckt, für welche Jahrgangsstufe sich welches Programm am besten eignet und wie sich die Programme an Ihrer Schule am besten in die Praxis umsetzen lassen.  

Weitere Informationen - AELF Ansbach Externer Link

Start im September 2023
Lehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen"

Mann in Schutzkleidung hält Motorsense auf Wiese

Im Auftrag des Staatsministeriums führt die Regierung von Oberfranken den Fortbildungslehrgang "Geprüfte Natur- und Landschaftspfleger/-innen" durch. Die Fort­bildung bietet aufbauend auf einen Berufs­abschluss in einem "grünen" Ausbildungs­beruf eine Zusatzqualifikation auf Meisterniveau. Sie erstreckt sich über 17 Wochen von September bis Juli. Beginn: 25. September 2023. Anmeldeschluss: 30. Juni 2023. 

Informationen, Anmeldung und Kontakt - Regierung von Oberfranken Externer Link

Juni und September 2023
BiLa-Modul für Schaf- und Ziegenhalter in Bayern

Suffolkherde

Das AELF Ansbach lädt zusammen mit dem AELF Regensburg-Schwandorf und dem AELF Bayreuth-Münchberg zu einem viertägigen Seminar für Neueinsteiger in die Schaf- und Ziegenhaltung ein, das nur als Block buchbar ist. 

Weitere Informationen - AELF Ansbach Externer Link