Fortbildung Forstwirtschaft
Bildungsprogramm Wald

Auslesedurchforstung
Crash-Kurs für private Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen – Anmeldung jetzt möglich
Nach den überaus positiven Rückmeldungen aus den letzten Veranstaltungen, geht das Bildungsprogramm Wald (BiWa) für interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer aus Stadt und Landkreis Passau in die nächste Runde.
Fortbildungsangebot
Die meisten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer kümmern sich sehr engagiert um ihre Waldflächen, haben aber oft keine Ausbildung in der Land- und Forstwirtschaft. Das Bildungsprogramm Wald der staatlichen Forstverwaltung hat sich deshalb in den letzten Jahren zu einer anerkannt guten Möglichkeit für interessierte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer entwickelt, von Experten vor Ort die Grundsätze der Waldwirtschaft vermittelt zu bekommen. Die rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die das Angebot des AELF Passau bisher genutzt haben, kamen aus den verschiedensten Berufszweigen.
Organisatorische Hinweise und Anmeldung
Veranstaltungsort ist ein Lehrsaal an der Landwirtschaftsschule in der Innstraße 71 in Passau. Dort behandeln jeden Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr verschiedene Referentinnen und Referenten jeweils ein forstliches Thema. Der weite Bogen spannt sich vom Erkennen der Blätter und Zweige, über die richtige Baumartenwahl im Zeichen des Klimawandels, bis hin zur Holzernte und richtigen Holzsortierung. Unterstützung erfährt das Amt durch Spezialistinnen und Spezialisten der Waldbesitzervereinigungen im Landkreis und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Bildungsprogramm Wald - Winter 2023Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine baldige Anmeldung