Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft, dem Forst oder Gartenbau – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Barrierefreies Walderlebnis für Förderschulen
Integrations-Waldjugendspiele 2022 in Passau-Grubweg

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau richtete am 19. Juli 2022 die Waldjugendspiele für Förderschulen beim Waldpädagogischen Zentrum Passau-Grubweg aus. Im Wald bei Salzweg sind die Spiele etwas ganz Besonderes. Nur hier gibt es einen barrierefreien Parcours, der es auch den Schülern der Förderschulen, die oft auf den Rollstuhl angewiesen sind, ermöglicht, bei der Veranstaltung mitzumachen. Mehr
Klassenzimmer im Grünen
Waldjugendspiele 2022 in Passau

Spielerisch lernen und sich dabei frischen Wind um die Nase pfeifen lassen - das war das Motto bei den Waldjugendspielen, die in der vom 28. Juni bis 01. Juli in Passau stattfanden. Im Vordergrund stand dabei nicht nur reine Wissensvermittlung. Insbesondere auch das Erleben von Natur und Gemeinschaft in der Klasse ist Ziel der Waldjugendspiele. Mehr
Familienwandertag am Inn
Hummeln in der Streuobstwiese

Lebensraum Streuobst
Bei zunehmend aufklarendem Wetter wanderten am Samstag, den 7. Mai 2022, viele Familien am Inn entlang, um an vier Stationen die Natur zu erkunden. Überrascht stellten viele Teilnehmer fest, dass das Gelände des landwirtschaftlichen Bezirksvereins, auf welchem sich das AELF Passau befindet, in seinem Innenhof eine kleine Streuobstwiese beherbergt. Diese bildete den Startpunkt der Wanderung. Mehr
Angebote für Kitas und Schulen

© shutterstock/Rawpixel.com
Um Kindern das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof, gesunde Ernährung, den Anbau von Gemüse und Kräutern in Kisten, Grundregeln der Hauswirtschaft, aber auch die Bedeutung des Waldes und seiner nachhaltigen Bewirtschaftung zu vermitteln, gibt es vielfältige Angebote für Kitas und Schulen.
Samstag, 11. Februar 2023, in Pfaffenhofen a.d.Ilm
Infotag der Dorfhelferinnenschule

Am Samstag, 11. Februar 2023, von 10 bis ca. 14 Uhr informieren aktuelle Studierende und Lehrkräfte über die Fortbildung, die Schule und die Berufsaussichten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mit den Lehrkräften und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Wettbewerb
Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb

Jeder spricht von Nachhaltigkeit. Hauswirtschaft lebt sie. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) sucht die besten Beispiele aus der betrieblichen Praxis. Machen Sie mit beim Wettbewerb "Nachhaltig unterwegs im hauswirtschaftlichen Betrieb". Teilnahmezeitraum: 2. Januar bis 24. März 2023.
Als Ausbildungsbetrieb für Staatsehrenpreis online bewerben
Vorbildliche Ausbildung in der Landwirtschaft

Der Staatsehrenpreis steht unter dem Motto "Fördern – Fordern – Voranbringen". Damit werden Betriebe ausgezeichnet, die mit einem beispielhaften Konzept Maßstäbe für die Ausbildung von jungen Menschen setzen. Bewerbungen sind ausschließlich per Online-Verfahren bis 15. Februar 2023 möglich.
Bewerbung "Staatsehrenpreis Vorbildliche Ausbildung" - Staatsministerium
Online-Spiel
Nachhaltig zu Hause leben

© Simon Schnellmann/expothek
Den Kühlschrank energiebewusst öffnen, Waschmittel dosieren, richtiges Lüften – all das kann unseren ökologischen Fußabdruck verringern. Gerade das eigene Zuhause bietet Potential, Ressourcen zu schützen. Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft präsentiert das Online-Spiel "Nachhaltig zu Hause leben". Es gibt Denkanstöße und zeigt Möglichkeiten zum nachhaltigen Handeln.