Exkursion im Fach "Garten und Natur"
Vom Feld in die Kiste

Eine spannende Exkursion zur kleinen Gärtnerei Köppl in Salzweg bei Passau unternahmen die Studierenden im Fach „Garten und Natur“ im August 2025. Die Betriebsleiter Luise und Günther Köppl haben sich auf ökologischen Gemüseanbau im Freiland und Gewächshaus spezialisiert: Das frisch geerntete Gemüse wird in Gemüsekisten verpackt und einmal wöchentlich an feste Kunden in Passau geliefert.

Während Günther Köppl die 24 Studierenden durch den Gemüseanbau im Freiland führte, zeigte er ihnen die verschiedenen Anbaumethoden, beantwortete zahlreiche Fragen und ging auch auf spezifische Probleme im Gemüseanbau ein.

Luise Köppl erklärte den Anbau im Gewächshaus, in dem Tomaten, Gurken und Auberginen gedeihen. Sie gab den wissbegierigen Frauen praktische Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung weiter. Ergänzt wurde das Wissen rund ums Gemüse von „Kräuterexpertin“ Brigitte Kronawitter, die die Gruppe über Beikräuter und deren heilende Wirkungen informierte.

Ein weiterer Programmpunkt war die fachgerechte Pflege von Johannisbeeren. Die Betriebsleiterin zeigte, wie schwarze und rote Johannisbeeren geschnitten und vermehrt werden: Abgeschnittene Zweige können in Erde gesteckt werden, wo diese zu wurzeln beginnen. Nach etwa zwei Jahren werden sie ins Freiland gepflanzt. Die Studierenden nutzten die Gelegenheit und deckten sich mit abgeschnittenen Zweigen ein.

Zum Abschluss der Exkursion durften die Studierenden verschiedene Köstlichkeiten probieren: Brennnesselschnitten, Beikräutergebäck, Oxymel und Springkrautlimo. Die Verkostung rundete den lehrreichen und spannenden Tag ab.