Unser Wald
In Stadt und Landkreis Passau gibt es insgesamt 44.000 Hektar Wald. Dies entspricht einem Anteil von 28 Prozent an der Gesamtfläche (zum Vergleich: in Bayern sind es 36%). Die Waldverteilung ist sehr unterschiedlich. Während im Gebiet nördlich der Donau etwa 35% bewaldet sind, bringt es der südliche Landkreis nur auf 18% und zählt somit zu den waldarmen Bereichen Mehr
Meldungen
15. bis 17. September 2023
Deutsche Waldtage in Passau: "Gesunder Wald - gesunde Menschen"

Der Wald trägt auf vielfältige Weise zur Erholung und Gesundheit der Menschen bei. In Zeiten des Klimawandels ist jedoch die Gesundheit der Wälder selbst ein zentrales Thema. Die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für die Gesellschaft auf der einen Seite und für unsere Lebenswelt auf der anderen Seite steht daher im Fokus der diesjährigen Deutschen Waldtage. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Vortrags- und Exkursionsprogramm. Mehr
Klassenzimmer im Grünen
Internationale Waldjugendspiele begeistern mehr als 2.000 Schüler

Im Klassenzimmer gelerntes in der Praxis anzuwenden und wiederzugeben war gefragt bei den 47. Waldjugendspielen die heuer in der Zeit vom 10. bis 13. Mai in Passau stattfanden. Über 100 Schulklassen aus Bayern, Österreich und Tschechien erkunden den Wald. Mehr
Wechsel im Forstrevier Wegscheid
Forstamtsrat Ludwig Penz geht in Ruhestand - Forstamtmann Christopher Stumvoll übernimmt

Nach 15 Jahren im Revier Wegscheid beendete Ludwig Penz am 31. Mai 2023 seine fast 40-jährige berufliche Laufbahn und ging in den wohlverdienten Ruhestand. Die Nachfolge übernimmt Forstamtmann Christopher Stumvoll. Mehr
Waldnaturschutz
Waldnaturschutz wird gestärkt
Fachstelle Waldnaturschutz in Niederbayern

Foto: Ernst Lohberger
Die Fachstelle Waldnaturschutz ist Ansprechpartner für das Thema Waldnaturschutz im gesamten Regierungsbezirk Niederbayern. In Nachfolge des bisherigen Natura 2000-Kartierteams wurde diese im Februar 2019 am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen etabliert.
Fachstelle Waldnaturschutz in Niederbayern - AELF Landau a. d. Isar-Pfarrkirchen
Schwerpunkte
Naturerlebnispfad am Staffelbach

Sehen - Hören - Selbst aktiv werden. Unter diesem Motto lädt sie der Naturerlebnisweg am Staffelbach ein, dieses Idyll zu entdecken. Zwölf Stationen regen dazu an, an besonderen Orten stehen zu bleiben, zu staunen und zu genießen oder die Sinne zu testen und bewusst einzusetzen. Mehr
Naturverjüngung - die natürlichste Sache der Welt!?

Alte Bäume weichen, Licht fällt auf den Boden, Samen beginnen zu keimen, natürliche Feinde von Reh und Hase sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis von Wald und Pflanzenfressern. Der „neue“ Wald kann in den Lichtschächten emporwachsen. Was die Natur kann, ist auch im Wirtschaftswald unter bestimmten Voraussetzungen kein Problem. Mehr
Natura 2000 in Stadt und Landkreis Passau

Unter Natura 2000 versteht man ein Netz von Schutzgebieten über ganz Europa. Die Vernetzung sichert den genetischen Austausch und verbindet Rast-, Brut- und Aufzuchtstätten von wandernden Tieren miteinander. In Passau sind zahlreiche Natura 2000-Gebiete ausgewiesen. Mehr
Wald erleben

Die Wälder im Landkreis bieten für jeden etwas: der eine Waldbesucher zieht ruhige Spaziergänge vor, andere die große Spielfläche und lehrreiche Veranstaltungen. Bekannte Naherholungsgebiete sind der Neuburger Wald (Passau), der Steinkart (Bad Griesbach), der Riedenburger Wald (Bad Füssing), die Innauen und Donauleiten von Passau bis Jochenstein.