Infoveranstaltung am 20. Oktober 2023
Waldumbau durch Voranbau: eine Bilanz

gepflanzte Tannen stehen unter Fichten von Schnee bedeckt

Die Waldbauernvereinigung Passau hält in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Passau des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau eine Informationsveranstaltung über Waldumbau ab.

In einer Diskussion sollen neben dem Ergebnis des Waldumbaus auch die Vor- und Nachteile der Vorgehensweise in dem besichtigten Waldbestand angesprochen werden.

Erfahrungen zum Waldumbau - Erfahrungen eines Waldbesitzers

Im Jahre 2007 entschloss sich ein Waldbesitzender, seinen jungen 35-jährigen Fichten-Reinbestand in einen stabilen Mischwald umzuwandeln. Ziel war, dies nicht über Kahlschlag und Neupflanzung zu erreichen, sondern Schritt für Schritt mit Holznutzung und Unterpflanzung von Mischbaumarten vorzugehen. Nach der Anlage von Rückegassen und der Durchforstung im Jahre 2007 wurden 2009 und 2010 Buchen und Tannen unter die Fichten gepflanzt. Im Dezember 2016 wurden erneut Fichten entnommen, um diesen Kulturen Licht zu geben und weitere geplante Unterpflanzungen vorzubereiten. Leider vernichtete Orkan Kolle im darauffolgenden August 2017 den Fichtenbestand.

Herausforderungen nach Sturmschäden

Leider vernichtete Orkan Kolle im darauffolgenden August 2017 den Fichtenbestand. In der Veranstaltung wird gezeigt, wie die Kulturen die Sturmschäden und das Räumen des Bestandes überstanden haben. Auch wird der weitere Umbau seit Kolle vorgestellt. In einer hoffentlich regen Diskussion sollen neben dem Ergebnis des Waldumbaus auch kritisch die Vorteile wie auch Nachteile dieser Vorgehensweise angesprochen werden.
20. Oktober 2023 • 14:00 Uhr
15 Jahre Waldumbau durch Voranbau: eine Bilanz
VeranstalterAELF Passau in Kooperation mit WBV Passau
VeranstaltungsortTreffpunkt: Parkplatz am Sportplatz Patriching (nördl. Stadt Passau; Nähe B 85). Von hier wird das Waldgrundstück gemeinsam angefahren.
AnsprechpartnerStefan Huber
Telefon: 0851 9593-5014