Soziale Landwirtschaft im August 2023
kennen Sie Elizabeth Barrett Browning? "Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause" - hat sie bereits im 19. Jahrhundert veröffentlicht. Wie hilfreich!
Nutzen Sie diese Schaffens-Pause für ein gemütliches Schmöker-Stündchen der folgenden Zeilen. Viel Spaß beim Vorankommen!
Donnerstag, 5. Oktober 2023, Schloss Neuburg am Inn
Schnupperer, Einsteiger, alte und junge "Hasen"
Herzlich willkommen! Eine besondere Veranstaltung wird offen für alle! Einsteiger in die Soziale Landwirtschaft berichten von ihren Vorhaben, erzählen vom absolvierten Seminar zur Betriebszweigentwicklung und erhalten die Zertifikate. Ebenso interessant wird das Impulsreferat. Unsere "Chefin der Einkommenskombinationen", Regine Wiesend, beleuchtet facettenreich unser Lieblingsthema "Soziale Landwirtschaft", diktiert allen Anwesenden beste Argumente in die Feder und regt zum mutigen Nachdenken über die nächsten Schritte an.
Der Nachmittag ist ausgefüllt mit Betriebsbesuchen bei erfahrenen Praktikern, den "alten Hasen" in der Sozialen Landwirtschaft. Übrigens wird die Teilnehmerschar mit leckeren Speisen eines Soz-LW-Landwirts verwöhnt.
Schnupperer und Interessierte informieren sich aus erster Hand, vernetzen sich mit Erfahrenen und erfahren alles Wichtige für die eigene Zukunft.
20. bis 21. September 2023, Tutzing
Tagung "Chancen der Sozialen Landwirtschaft"
Zur Tagung lädt Prof. Dr. Spieker ein, Gastdozent der Akademie für Politische Bildung, Katholische Stiftungshochschule München. Er schreibt: "Wir wollen den Stand der Entwicklung Sozialer Landwirtschaft erkunden und fragen, ob sie zur Erneuerung der gesellschaftlichen Wertschätzung gegenüber der Landwirtschaft beitragen kann und welche ökonomischen Potentiale darin stecken." Herzliche Einladung ergeht an alle Netzwerkenden, Aktiven, Interessierte!
Abschlusswerk des EIP-Agri-Projektes "Soziale Landwirtschaft"
Praxishandbuch Soziale Landwirtschaft
Ein weiteres Nachschlagewerk steht allen Interessierten zur Verfügung! Das frisch veröffentlichte Praxishandbuch spiegelt die Schritte in die Soziale Landwirtschaft der im Projekt beteiligten Betriebe wider: Geschäftsideen, umgesetzte Wege und Angebote, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Sackgassen, Kurvenreichtum und Erfolgsmodelle.
Die häufig gestellte Frage nach der Finanzierung verdient besonderes Augenmerk - unsere fleißige Landesanstalt machts möglich: "Die Wirtschaftlichkeitsberechnungen können von interessierten Landwirten mit individuellen Zahlen für eigene Zwecke abgewandelt werden", so Theresia Nüßlein, Leiterin der Arbeitsgruppe Soziale Landwirtschaft an der Landesanstalt. Welch ein Service!
Soziale Landwirtschaft in Printmedien
Senioren, Barrierefreiheit und vieles mehr
Das Bayerische Landwirtschaftliche Wochenblatt (BLW) widmet sich in der Ausgabe vom 4. August 2023 dem Thema Soziale Landwirtschaft im Bereich Senioren und der Barrierefreiheit. Bezugnehmend auf das vergangene Seminar "Senioren auf Land" - Veranstalter Agrarsoziale Gesellschaft in Kooperation mit unserem Landwirtschaftsministerium - schildert die Fachzeitschrift ausführlich Beachtenswertes für Einsteiger in die Seniorenangebote. Ergänzend lesenswertes finden Sie, liebe Interessierte, in den Artikel über das barrierefreie Zuhause, bereits von Beginn an für alle Lebenslagen.
Ein herzlicher Dank geht an die Redaktion des BLW, die uns freundlich alle Seiten zur Verfügung stellten. Lesen Sie die Anhänge "052_BLW..." bis "058_BLW...."
BLW-Beiträge in der OwnCloud - Passwort: SoLa2023!
Passend dazu das kostenlose Angebot der Bayerischen Architektenkammer
Wenn´s nicht mehr weitergeht ODER BESSER: Bevor´s nicht mehr weitergeht
Was tun, wenn....? Ein Flyer, der sich lohnt!
Gesprächs- und Hilfsangebote für landwirtschaftliche Familien in schwierigen Lebenssituationen sind umfassend im neuen Flyer des Landwirtschaftsministeriums aufgeführt. Praktische Hilfe auf dem Hof, landwirtschaftliche Familienberatung (auch für Einzelpersonen), Telefonhotlines, Unternehmens- und Innovationsberatung - diese und weitere Angebote verschiedenster Institutionen wurden übersichtlich aufgelistet.
Schmökern Sie hier oder holen Sie sich den gedruckten Flyer bei Ihrem Landwirtschaftsamt - spätestens wenn Sie sich sagen hören "So schlimm ist´s eh noch nicht.."
Save the dates
Weitere Termine für ALLE - ohne Gewähr;-)
- Bereits ausführlich oben aufgeführt: 20./21 Sept. und 5. Oktober 2023
- 10.09.2023 bis 14.September 2023 Internationale Tagung für Bildung und Beratung in Dresden - incl. Sozialer Landwirtschaft
- 26.09.2023 Online: "Kultursensible Wohn-Pflege-Gemeinschaften"; 18.00 - 20.00 Uhr; kostenlos
- 14.03.2024 Netzwerktreffen Soziale Landwirtschaft für Schwaben & Oberbayern und alle Interessierte
- 18.07.2024 Infotag für das nächste Einsteiger-Seminar "Betriebszweigentwicklung Soziale Landwirtschaft". Die 12tägige Seminarreihe startet im Nov 2024
Jetzt kommen Sie voran, zum Beispiel durch eine getätigte Anmeldung, einen Eintrag in Ihren Kalender etc.
In jedem Fall fühlen Sie sich hoffentlich gut erholt und gut informiert!
Weiterhin einen möglichst pausenreichen August mit viel Wohlbefinden!
Es grüßen Sie herzlich die Beraterinnen und Berater für Soziale Landwirtschaft an Ihren Landwirtschaftsämtern