
leer vorhanden
Gruppen auf Ihrem Hof? 2021? Ja! Unser Online-Seminar lässt erfahrene Gastgeberinnen (Events, Hüttenabende, Landerlebnisreisen, Erlebnis Bauernhof etc.) zu Wort kommen. Weiter geht's mit 'Hygienekonzept – was muss rein?', 'Lernzirkel kontaktarm' und 'Landwirtschaft im Dialog: Das Erlebnis Bauernhof Programm aktuell wie nie!'
Mehr

Foto: Tobias Bosch, LWF
leer vorhanden
Die Außenaufnahmen zum Forstlichen Gutachen 2021 finden je nach Schneelage voraussichtlich im Zeitraum von Mitte Februar bis Mitte April statt. Beteiligte – Waldbesitzer, Jagdvorsteher, Revierpächter, Eigenjagdbesitzer – können diese Aufnahmen begleiten, sofern es die Corona-Situation zum Zeitpunkt der Aufnahmen zulässt.
Mehr

leer vorhanden
Der niederbayerische Direktvermarktertag findet 2021 online unter dem Motto 'Direktvermarktung - modern und ästhetisch umgesetzt' statt. Themenschwerpunkte sind Architektur und Warenpräsentation in der Direktvermarktung.
Mehr

leer vorhanden
Alles Wissenswerte über den Weg der Milch, die Vielfalt der Milchprodukte und über die Milch als Fitmacher hat Evi Reischl vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster Zweitklässlern in Salzweg und in Eging am See vermittelt. Zum Weltschulmilchtag im November 2020 war sie mit dem 'Lernzirkel Milchforscher' zu Gast.
Mehr

leer vorhanden
Das 15. offene Netzwerktreffen Soziale Landwirtschaft im Oktober 2020 erfreute sich wieder regen Zuspruchs. Die Teilnehmenden aus ganz Bayern plus eine Baden-Württembergerin informierten sich über das Thema Bau im Bereich der Seniorenangebote. Im Rittersaal in Straubing fand der Termin für Niederbayern und die Oberpfalz als Präsenzveranstaltung statt.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
"So einen Verein im Landkreis zu haben, ist schon etwas ganz besonders Tolles!“, resümierte Edith Bottler, Tourismusreferentin des Landkreises Passau, am Ende der Feierlichkeiten. Gemeint ist der Verein PassauerLandLeben. Er feierte sein 10-jähriges Bestehen auf dem Erlebnis-Bauernhof von Regina Floßmann.
Mehr

leer vorhanden
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es für Waldbesitzer lohnend, ihr Wissen und Können rund um die Waldbewirtschaftung auf den neusten Stand zu bringen. Daher informiert das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster regelmäßig über Fortbildungen für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die an der Waldbauernschule Kelheim stattfinden.
Mehr

leer vorhanden
20 hochmotivierte Frauen mit Erstberuf haben im September 2020 in der Passauer Landwirtschaftsschule den Studiengang für Hauswirtschaft begonnen. "Ich wollte das schon soo lange!": Für die junge Bäuerin und Mutter von zwei Kindern erfüllt sich ein ganz persönlicher Wunsch.
Mehr