Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Passau

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in der kreisfreien Stadt Passau und dem Landkreis Passau.

Meldungen

14. Febuar 2023 - 09:00 bis 16:00 Uhr
Oberbayerischer Direktvermarktertag 2023

Gemüseregal

© Biberger

leer vorhanden

Das Thema der Veranstaltung lautet in diesem Jahr 'Direktvermarktung mit Persönlichkeit: Eigenmarke als Teil meines Marketings'. Ziel des Direktvermarktertags ist Information und Erfahrungsaustausch, Steigerung des Unternehmenserfolges.  Mehr

Fortbildung am 28.04.2023 in Landau a.d.Isar
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 28. April 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a.d.Isar-Pfarrkirchen statt.  Mehr

Fortbildungsreihe für Waldbesitzende
Pflege und Durchforstung in jungen Laubholz- und Mischbeständen

Jungbestand
leer vorhanden

Stürme und Schädlingsbefall führten zu einem Umdenken in der Waldbewirtschaftung - weg von reinen Fichtenbeständen und hin zu immer mehr gemischten Wäldern. Doch wie funktioniert deren Pflege und Durchforstung? Dass jede Baumart ihre Eigenheiten hat, sehen Sie ab 20. Januar 2023 an vier Terminen im Rahmen einer Fortbildungsreihe.  Mehr

Zeigt her eure Bilder!
Fotowettbewerb Soziale Landwirtschaft

2 Schweine stehen auf Stroh im Freien

© Swen Gottschall

leer vorhanden

Wir sind auf der Suche nach euren besten Bildern aus eurer Sozialen Landwirtschaft. Ihr arbeitet in der Landwirtschaft und habt gleichzeitig eine soziale Initiative am Hof? Bei euch kommen vielfältige Menschen auf den Betrieb und erleben Aufregendes mit Tier und Natur? Macht davon Bilder, teilt sie mit uns und gewinnt Sachpreise!  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Fortbildung Forstwirtschaft
Bildungsprogramm Wald

Menschengruppe bei einer Übung im Wald
leer vorhanden

Waldwirtschaft braucht Fachwissen. Mit dem Bildungsprogramm Wald vermittelt die Bayerische Forstverwaltung auch in Passau in einer Vortragsreihe mit Praxistagen Grundzüge und Feinheiten zur Forstwirtschaft. Die Inhalte der sechs Vortragabende und der zwei Praxistage sind so angelegt, dass sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger, als auch erfahrene Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, davon profitieren können.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Verschiebung der Sperrfrist 2022/23

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Die Sperrfristen gelten für alle Dünger mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff oder Phosphat. Die Excel-Anwendung 'Sperrfristprogramm' der LfL zeigt in Abhängigkeit der angebauten Kultur und der Gebietskulisse, ob die Fläche im Sommer/Herbst noch gedüngt werden darf.  Mehr

Bayernweite Qualifizierung startet im Januar 2023
Bauernhofgastronomie - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2023

© Vielreicher/AELF Passau

leer vorhanden

Sie planen einen Neueinstieg in die Bauernhofgastronomie oder wollen Ihre Erfahrungen und den vorhanden Betriebszweig optimieren? Wer den Ausbau oder Einstieg überlegt, sollte sich gründlich informieren und planen.  Mehr

Führerschein Pflanzung
Fortbildungsreihe für Waldbesitzende im Forstrevier Ortenburg

 Pflanzentransport
leer vorhanden

Durch Stürme und Borkenkäferbefall sind in den vergangenen Jahren kleinere und größere Kahlflächen entstanden. Eine Pflanzung der nächsten Waldgeneration kann hier notwendig sein. In der Veranstaltungsreihe "Führerschein Pflanzung" wird Schritt für Schritt wichtiges Wissen für die anstehenden Herbstpflanzungen vermittelt.  Mehr

Angebote für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren im Landkreis Passau
Ganzjahresprogramm des Netzwerks Junge Eltern/Familien

Kleinkind schüttet Öl in eine Salatschüssel

© stock.adobe.com

leer vorhanden

Unsere vielfältigen Angebote im Bereich Ernährung und Bewegung helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tages- und Pflegeeltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen, bei Aktivitäten oder in Workshops können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.  Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Newsletter Soziale Landwirtschaft abonnieren

leer vorhanden

Seit Mai 2021 gibt es den Newsletter "Soziale Landwirtschaft" der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Melden Sie sich hier an und erhalten Sie monatlich die wichtigsten Infos rund um Soziale Landwirtschaft.  Mehr

12-tägige Qualifizierung startet im Februar 2023
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Sie planen in den Betriebszweig Soziale Landwirtschaft einzusteigen oder möchten Ihr soziales Unternehmertum auf Ihrem Bauernhof weiterentwickeln? Dann ist die Qualifizierung im Betriebszweig "Soziale Landwirtschaft" richtig für Sie.   Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, Passau
  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Passau
  • Höhere Landbauschule Rotthalmünster  Externer Link

Wald erleben

Naturerlebnispfad am Staffelbach

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen