Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Passau

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in der kreisfreien Stadt Passau und dem Landkreis Passau.

Meldungen

Vernissage am 5. Oktober 2023
Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ gastiert in Passau

Bild von einem Ausstellungsaufsteller.
leer vorhanden

C.A.R.M.E.N. e.V., das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau und das Landratsamt Passau laden herzlich zur Vernissage der Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ ein:  Mehr

Infoveranstaltung am 20. Oktober 2023
Waldumbau durch Voranbau: eine Bilanz

gepflanzte Tannen stehen unter Fichten von Schnee bedeckt
leer vorhanden

Die Waldbauernvereinigung Passau hält in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Passau des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau eine Informationsveranstaltung über Waldumbau nahe Patriching ab.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Verschiebung der Sperrfrist 2023/24

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.  Mehr

Herbstprogramm Kleinkindernährung startet
Stillen, Fläschchen und was kommt dann?

leer vorhanden

Das Herbstprogramm startet ab Mitte September und konzentriert sich auf die optimale Ernährung während der Schwangerschaft, Stillzeit und im ersten Lebensjahr, die Einführung der Brei- und Beikost sowie den kindgerechten Übergang zur Familienkost.  Mehr

15. bis 17. September 2023
Deutsche Waldtage in Passau: Gesunder Wald – Gesunde Menschen

Drei Personen
leer vorhanden

Der Wald trägt auf vielfältige Weise zur Erholung und Gesundheit der Menschen bei. In Zeiten des Klimawandels ist jedoch die Gesundheit der Wälder selbst ein zentrales Thema. Die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für die Gesellschaft und für unsere Lebenswelt steht daher im Fokus der diesjährigen Waldtage. Die Besucher erwarten vielfältige Vorträge und Exkursionen.  Mehr

Bayernweite Infoveranstaltung am 26. September 2023
Bayerischer Wirtebrief - ein Qualitätssiegel für die Hofgastronomie

leer vorhanden

Am 26. September informiert das AELF Passau in einem Onlinevortrag über die im Januar 2024 startende Seminarreihe für die Auszeichnung mit dem Bayerischen Wirtebrief. Am Aufbauseminar Interessierte erfahren mehr über Inhalte, Ablauf und Teilnahmevoraussetzungen der 12-tägigen Qualifizierungsmaßnahme.  Mehr

Im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum in Regen
Bauen mit Holz: Wanderausstellung, Stallbauseminar, Aktionstag Holz

Vorderansicht eines Milchviehstalles in Holzbauweise

© AELF Regen

leer vorhanden

Holz ist natürlich, nachhaltig und liegt direkt vor der Haustür. Die Wanderausstellung, das Stallbauseminar und der Aktionstag Holz zeigen die vielseitige Verwendung des regionalen Baustoffes auf.  Mehr

Fortbildungsreihe für Waldbesitzende im Oktober 2023
Führerschein Pflanzung

Äste in einer Kiste
leer vorhanden

Durch Stürme und Borkenkäferbefall sind in den vergangenen Jahren kleinere und größere Kahlflächen entstanden. Eine Pflanzung der nächsten Waldgeneration kann hier notwendig sein. Schritt für Schritt wird durch den 'Führerschein Pflanzung' wichtiges Wissen für die anstehende Pflanzung vermittelt. Für Waldbesitzende im Revier Ortenburg.  Mehr

Termine im Herbst 2023
Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung

© LfL

leer vorhanden

Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".  Mehr

Online-Forum Junge Eltern/Familie am 19. Oktober 2023
Teilhabe für alle: Wie erreichen wir junge Familien?

5 Kinder stehen nebeneinander und halten jeweils ein Obst bzw. Gemüse

© PantherMedia / Rawpixel

leer vorhanden

Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.  Mehr

Fortbildung für Niederbayern am 20. Oktober 2023 in Regen
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen für den Bereich Niederbayern statt.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, Passau
  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Passau
  • Höhere Landbauschule Rotthalmünster  Externer Link

Newsletter

Anmelden und monatlich die wichtigsten Infos rund um Soziale Landwirtschaft erhalten.

  • Newsletter 'Soziale Landwirtschaft' abonnieren  Externer Link

Wald erleben

Naturerlebnispfad am Staffelbach

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen