
leer vorhanden
C.A.R.M.E.N. e.V., das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau und das Landratsamt Passau laden herzlich zur Vernissage der Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ ein:
Mehr

leer vorhanden
Die Waldbauernvereinigung Passau hält in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Passau des Amtes für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau eine Informationsveranstaltung über Waldumbau nahe Patriching ab.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2023 wie folgt verschoben.
Mehr

leer vorhanden
Das Herbstprogramm startet ab Mitte September und konzentriert sich auf die optimale Ernährung während der Schwangerschaft, Stillzeit und im ersten Lebensjahr, die Einführung der Brei- und Beikost sowie den kindgerechten Übergang zur Familienkost.
Mehr

leer vorhanden
Der Wald trägt auf vielfältige Weise zur Erholung und Gesundheit der Menschen bei. In Zeiten des Klimawandels ist jedoch die Gesundheit der Wälder selbst ein zentrales Thema. Die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für die Gesellschaft und für unsere Lebenswelt steht daher im Fokus der diesjährigen Waldtage. Die Besucher erwarten vielfältige Vorträge und Exkursionen.
Mehr

leer vorhanden
Am 26. September informiert das AELF Passau in einem Onlinevortrag über die im Januar 2024 startende Seminarreihe für die Auszeichnung mit dem Bayerischen Wirtebrief. Am Aufbauseminar Interessierte erfahren mehr über Inhalte, Ablauf und Teilnahmevoraussetzungen der 12-tägigen Qualifizierungsmaßnahme.
Mehr

© AELF Regen
leer vorhanden
Holz ist natürlich, nachhaltig und liegt direkt vor der Haustür. Die Wanderausstellung, das Stallbauseminar und der Aktionstag Holz zeigen die vielseitige Verwendung des regionalen Baustoffes auf.
Mehr
Fortbildungsreihe für Waldbesitzende im Oktober 2023
Führerschein Pflanzung

leer vorhanden
Durch Stürme und Borkenkäferbefall sind in den vergangenen Jahren kleinere und größere Kahlflächen entstanden. Eine Pflanzung der nächsten Waldgeneration kann hier notwendig sein. Schritt für Schritt wird durch den 'Führerschein Pflanzung' wichtiges Wissen für die anstehende Pflanzung vermittelt. Für Waldbesitzende im Revier Ortenburg.
Mehr

© LfL
leer vorhanden
Die Landwirtschaftsakademie Töging bietet im Rahmen der Zukunftswerkstatt Milchviehhaltung mehrere Termine an: eine Lehrfahrt zur Besichtigung von kleineren Laufställen, die viel Holz als Baumaterial verwendet haben, sowie die Seminare "Klima und Kuh - fit für die Zukunft" und "Grundfutter optimieren".
Mehr

© PantherMedia / Rawpixel
leer vorhanden
Junge Eltern bzw. Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind eine sehr heterogene Zielgruppe. Sie ticken unterschiedlich, haben ein verschieden ausgeprägtes Interesse an Ernährung und Bewegung und müssen deshalb unterschiedlich angesprochen und abgeholt werden.
Mehr

© Schmidhuber/StMELF
leer vorhanden
Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Am Freitag, 20. Oktober 2023, findet dazu eine Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen für den Bereich Niederbayern statt.
Mehr