Meldungen

Bekämpfungsmöglichkeiten und Förderrecht 2025
Gefahr durch Maikäfer-Engerlinge

Rundes Erdloch in einer Wiese. Auf der Erde sieht man dicke weiße Larven

© Christoph Probst, AELF Regen

leer vorhanden

Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren immer wieder Schäden auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald. Ihr Fraß an den Wurzeln schädigt die Grasnarbe bis hin zur vollständigen Zerstörung des Aufwuchses. Unser Amt zeigt auf, welche Möglichkeiten Sie im Schadensfall haben.  Mehr

Waldjugendspiele 2025
Den Wald spielerisch erkunden und schätzen lernen

Mann in Forstkleidung beim Blätterangeln
leer vorhanden

Seit über 50 Jahren führt die Bayerische Forstverwaltung die Waldjugendspiele durch - seit einem Vierteljahrhundert sogar mit gesetzlichem Auftrag. Passau zählt zu den ältesten Standorten in Bayern, an denen Kinder spielerisch mehr über den Naturraum Wald und seine vielfältigen Funktionen erfahren. Die diesjährigen Waldjugendspiele im Neuburger Wald finden erneut international statt.  Mehr

Seminarreihe für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald 2025

Ein Weg verläuft neben einem Wald

© Ilka Bürgermeister

leer vorhanden

Das Bildungsprogramm Wald ist eine Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft, die aus verschiedenen Vorträgen und Exkursionen besteht. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Im Herbst startet ein neuer Kurs am AELF Passau. Anmeldungen sind ab sofort möglich.  Mehr

Abschlussveranstaltung Bauernhofgastronomie
Neue Ideen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Die Teilnehmer des Abschlussseminars Bauernhofgastronomie vor dem Restaurant Stoi

© Dr. Sophia Goßner / LfL

leer vorhanden

Erfolgreich schlossen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Betriebszweigentwicklungsseminars (BZE) Bauernhofgastronomie beim Koch Ludwig 'Lucki' Maurer im niederbayerischen Rattenberg ab.  Mehr

Vertretungsregelung Revier Vilshofen

© Dominic de Hasque

leer vorhanden

Das vakante Revier Vilshofen wird bis auf weiteres durch mehre Kollegen/innnen vertreten. Sie übernehmen bis zur Neubesetzung des Reviers die Aufgaben in den Gemeinden. Bitte entnehmen Sie die genau Zuteilung der folgenden Seite.  Mehr

Gesundes Essen und Bewegung - aktuelle Vorträge und Kurse
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

© Getty Images

leer vorhanden

Das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' am AELF Passau lädt Eltern und Betreuungspersonen von Kleinkindern zur Teilnahme am Frühjahrsprogramm ein. Die kostenlosen Onlinevorträge und Kursangebote vermitteln die wichtigsten Grundlagen, wie gesundes Essen und mehr Bewegung in den Alltag mit Kindern integriert werden können.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 wird ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich sein. Um sich in iBALIS anmelden zu können, sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig. Diese können Sie bereits jetzt beantragen.  

Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link

Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade

Schilf-Glasflügelzikade auf einem Blatt

© U. Benker, LfL

Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

4. Juli 2025
Öko-Feldtag in Viehhausen, Landkreis Freising

Felder und Parzellen aus der Vogelperspektive

© TUM

Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Technische Universität München (TUM) laden zum Öko-Feldtag auf der TUM-Versuchsstation Viehhausen ein. Zu sehen gibt es: produktionstechnische und agrar–ökologische Versuche zu Forschungsprojekten, Dauerfeldversuche zu Langzeitwirkungen von Fruchtfolge- und Düngungssystemen sowie Sorten zu Sojabohne und Wintererbse. 

Weitere Infos - LfL Externer Link