Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Passau

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in der kreisfreien Stadt Passau und dem Landkreis Passau.

Meldungen

Was kommt auf die Landwirte zu?
Erklärvideos zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

leer vorhanden

Das Staatsministerium gibt in fünf Erklärfilmen eine kurze Übersicht der wichtigsten Punkte der neuen GAP – zu Direktzahlungen, Konditionalität, Ökoregelungen und Mehrgefahrenversicherung.  Mehr

Online-Schulungen im Juni 2023
FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY)

Collage zu einer Online-Veranstaltung zum Thema FAL-BY.
leer vorhanden

Die FotoApp für landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) nimmt ab diesem Jahr eine zentrale Rolle vom Antragswesen über die Betriebsprüfungen bis zur Auszahlung ein. Die App ist zwar eine moderne, aber für viele doch noch eine fremde Technik. Wir wollen Sie dabei an mehreren Terminen mit Online-Schulungen unterstützen.  Mehr

Lehrer aufgepasst!
Aktiv-Wochen 2023 Sommer.Erlebnis.Bauernhof

Zwei Jugendliche und eine Bäuerin beurteilen Kartoffeln in einem Roder

© Warmuth/StMELF

leer vorhanden

Dieses Jahr finden die Aktiv-Wochen im Zeitraum vom 19. Juni bis 28. Juli 2023 statt. Besuchen Sie mit Ihrer Klasse einen im Programm gelisteten Bauernhof und erhalten Sie erlebnisreiche Einblicke in die Landwirtschaft. Wir begleiten die Aktiv-Wochen mit attraktiven Sonderaktionen.  Mehr

Online-Infoveranstaltungen
Antragstellung Bayerisches Programm Tierwohl im Juni 2023

© StMELF

leer vorhanden

Das Bayerische Programm Tierwohl (BayProTier) gleicht einen Teil der laufenden Kosten für mehr Tierwohl in der Schweinehaltung sowie in der Haltung von Mast- und Aufzuchtrindern aus. Getrennt nach dem Haltungsschwerpunkt gibt es für Betriebe mit Schweinehaltung am 31. Mai sowie für Betriebe mit Mutterkuhhaltung am 1. und 5. Juni bayernweite Online-Infoveranstaltungen.  Mehr

Angebote für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren im Landkreis Passau
Ganzjahresprogramm des Netzwerks Junge Eltern/Familien

Kleinkind schüttet Öl in eine Salatschüssel

© stock.adobe.com

leer vorhanden

Unsere vielfältigen Angebote im Bereich Ernährung und Bewegung helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tages- und Pflegeeltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen, bei Aktivitäten oder in Workshops können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.  Mehr

Informationsveranstaltung
Gelungene Kultur – Stabiler Wald

Bestand mit mehreren Baumschichten

© Boris Mittermeier

leer vorhanden

Der Waldumbau zu klimastabilen Wäldern muss in vielen Fällen über das Pflanzen erfolgen. Hierzu führt die Waldbauernvereinigung Passau am 10. März 2023 in Zusammenarbeit mit dem Forstrevier Passau und dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau, eine Informationsveranstaltung durch.  Mehr

Führerschein Pflanzung
Fortbildungsreihe für Waldbesitzende im Forstrevier Ortenburg

 Pflanzentransport
leer vorhanden

Durch Stürme und Borkenkäferbefall sind in den vergangenen Jahren kleinere und größere Kahlflächen entstanden. Eine Pflanzung der nächsten Waldgeneration kann hier notwendig sein. In der Veranstaltungsreihe "Führerschein Pflanzung" wird Schritt für Schritt wichtiges Wissen für die anstehenden Pflanzungen vermittelt.  Mehr

Nutzen, Schützen und Bewahren
Naturschutz im Wald

Blick von unten in eine Baumkrone.
leer vorhanden

Unser Planet ist unser Zuhause – wir müssen ihn schützen, dürfen wir ihn auch nutzen? Mit dem eintägigen Lehrgang wollen wir Ihnen helfen den Einstieg zu finden. Ein theoretischer Teil gibt Einblicke in ökologische Wechselwirkungen und Zusammenhänge. Veranschaulicht wird das Gehörte dann am Nachmittag, draußen im Wald, bei einem praktischen Teil. Der Lehrgang findet am 4. März statt.  Mehr

Fortbildungsreihe für Waldbesitzende
Pflege und Durchforstung in jungen Laubholz- und Mischbeständen

Jungbestand
leer vorhanden

Stürme und Schädlingsbefall führten zu einem Umdenken in der Waldbewirtschaftung - weg von reinen Fichtenbeständen und hin zu immer mehr gemischten Wäldern. Doch wie funktioniert deren Pflege und Durchforstung? Dass jede Baumart ihre Eigenheiten hat, sehen Sie ab 20. Januar 2023 an vier Terminen im Rahmen einer Fortbildungsreihe.  Mehr

Fortbildung Forstwirtschaft
Bildungsprogramm Wald

Menschengruppe bei einer Übung im Wald
leer vorhanden

Waldwirtschaft braucht Fachwissen. Mit dem Bildungsprogramm Wald vermittelt die Bayerische Forstverwaltung auch in Passau in einer Vortragsreihe mit Praxistagen Grundzüge und Feinheiten zur Forstwirtschaft. Die Inhalte der sechs Vortragabende und der zwei Praxistage sind so angelegt, dass sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger, als auch erfahrene Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, davon profitieren können.  Mehr

Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Newsletter Soziale Landwirtschaft abonnieren

leer vorhanden

Seit Mai 2021 gibt es den Newsletter "Soziale Landwirtschaft" der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Melden Sie sich hier an und erhalten Sie monatlich die wichtigsten Infos rund um Soziale Landwirtschaft.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Düngung

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Walderlebniszentren - Staatsministerium
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft, Passau
  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Passau
  • Höhere Landbauschule Rotthalmünster  Externer Link

Wald erleben

Naturerlebnispfad am Staffelbach

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Landesgartenschau 2023

  • LGS_2023_Schriftzug

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen