
leer vorhanden
Bei zunehmend aufklarendem Wetter wanderten an einem Samstag Anfang Mai viele Familien am Inn entlang, um an vier Stationen die Natur zu erkunden. Überrascht stellten viele Teilnehmer fest, dass das Gelände des landwirtschaftlichen Bezirksvereins, auf welchem sich das AELF Passau befindet, in seinem Innenhof eine kleine Streuobstwiese beherbergt. Diese bildete den Startpunkt der Wanderung.
Mehr

leer vorhanden
Der Feldmaikäfer hat einen dreijährigen Entwicklungszyklus. Im Mai/Juni 2021 fand ein intensiver Flug des Maikäfers statt. Anschließend legte der Käfer seine Eier im Boden ab, aus denen sich Engerlinge entwickeln. Im Hauptschadensjahr 2022 werden daher erneut erhebliche Fraßschäden durch Engerlinge im Grünland erwartet.
Mehr

leer vorhanden
Am 8. April gab Staatsministerin Michaela Kaniber den Auftakt in das Jubiläumsjahr. Sie blickt voller Stolz auf die positive Entwicklung des Programms, an dem seit Beginn ca. 310.000 Schülerinnen und Schüler in ca. 15.800 Klassen bayernweit teilgenommen haben. Anbieter des Programms können zum Jubiläum mit etwas Glück ein Feldrandschild gewinnen.
Mehr

Fabian Werner
leer vorhanden
Seit Anfang April hat das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau einen neuen Bereichsleiter Landwirtschaft. Das Staatsministerium hat Fabian Werner zum neuen Bereichsleiter Landwirtschaft beim AELF Passau, zum Schulleiter der Landwirtschaftsschule und zum Abteilungsleiter der Abteilung Bildung und Beratung bestellt.
Mehr

leer vorhanden
Pflanzenschutzgeräte für Flächen- oder Raumkulturen müssen amtliche oder amtlich anerkannte Kontrollstellen regelmäßig prüfen.
Mehr

leer vorhanden
Seit dem 1. Februar 2022 kann der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Wald sowie die flächige Bearbeitung von Waldböden durch Maschinen zum Ausschluss von der staatlichen Förderung bei Kulturbegründungen führen.
Mehr

leer vorhanden
Unsere Wälder stehen durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen. Wir wollen sie fit machen für die Zukunft! Beispiele für erfolgreichen Waldumbau gibt es hier.
Mehr

© stock.adobe.com
leer vorhanden
Unsere vielfältigen Angebote im Bereich Ernährung und Bewegung helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tages- und Pflegeeltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen, bei Aktivitäten oder in Workshops können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen.
Mehr

leer vorhanden
Seit Mai 2021 gibt es den Newsletter "Soziale Landwirtschaft" der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Melden Sie sich hier an und erhalten Sie monatlich die wichtigsten Infos rund um Soziale Landwirtschaft.
Mehr