Ein Tag im Zeichen des Waldes
Aufforstungsprojekt der Mittelschule Untergriesbach
von Hans-Jörg Raml (MS Untergriesbach)
Die Mittelschule Untergriesbach hat sich mit ihrem Schulmotto „gscheid praktisch“ schon lange dem Umweltschutz und insbesondere dem Erhalt des Waldes verschrieben. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, organisierten die Schule und ihre Schüler in Zusammenarbeit mit Altbürgermeister Günter Kohl und Förster Andreas Reis vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau ein Aufforstungsprojekt.
Das Projekt begann mit einem theoretischen Teil, in dem Herr Reis den Schülern der Klassen R9, M10a und M10b auf anschauliche Weise seinen Beruf als Förster und die Bedeutung der Aufforstung für unser Ökosystem näherbrachte. Er erklärte, wie der Klimawandel und Schädlinge wie der Borkenkäfer ganze Waldstücke zerstören können und warum es wichtig ist, diese Flächen wieder aufzuforsten.
Das ausgewählte Waldstück in Rechab nahe Untergriesbach war ein trauriges Beispiel für die Folgen des Borkenkäferbefalls und des Sturms. Die karge Fläche bot jedoch die Möglichkeit, einen artenreichen Mischwald entstehen zu lassen.

Pflanzeinsatz (AELF Passau)