Jagd
Unsere Wälder bieten vielen Wildtieren Lebens- und Rückzugsräume über das ganze Jahr. In den großflächigen Feldfluren kommt es deshalb in den Wintermonaten häufig zu hohen Wilddichten, besonders beim Rehwild.
Meldungen
Ergebnisse liegen vor
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2021

Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse aus der diesjährigen Erhebungen liegen nun vor. Mehr
Schwerpunkte
Wildtierportal Bayern
Die Jagd reguliert in unseren Wäldern den Wildbestand und fördert dadurch einen natürlichen und zukunftsfähigen Mischwald. Dies führt immer wieder zu Interessenskonflikten.
Revierbegang - was ist das?

Beim Revierbegang werden vor Ort im Wald die Meinungen und Interessen aller Beteiligten an der Jagd gehört und abgewogen. Mehr
Jägerprüfungsstandort Passau

Nach der Teilnahme an einem Jungjägerkurs, den verschiedene Verbände, wie Bayerischer Landesjagdverband, Ökologischer Jagdverband, Bauernverband oder auch private Jagdschulen anbieten, können Sie am AELF Passau die Jägerprüfung ablegen. Mehr
Wildunfallkommission Landkreis Passau

Für den Landkreis Passau wurde im Sommer 2014 eine Wildunfallkommission eingerichtet. Hier werden Straßenabschnitte in Augenschein genommen, welche die höchsten Zahlen an Wildunfällen aufweisen. Bayernweit liegen Niederbayern und der Landkreis Passau an der Spitze der Wildunfälle. Mehr
Weitere Informationen