Meldungen

Ein Tag im Zeichen des Waldes
Aufforstungsprojekt der Mittelschule Untergriesbach

Gruppenbild einer Klasse bei der Pflanzaktion
leer vorhanden

Die Mittelschule Untergriesbach hat sich mit ihrem Schulmotto „gscheid praktisch“ schon lange dem Umweltschutz und insbesondere dem Erhalt des Waldes verschrieben. Um dieser Verpflichtung nachzukommen, organisierten die Schule und ihre Schüler in Zusammenarbeit mit Altbürgermeister Günter Kohl und Förster Andreas Reis vom Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten (AELF) Passau ein Aufforstungsprojekt.  Mehr

Höhere Landbauschule Rotthalmünster stellt sich vor
Schulfest mit Infotag 'Agrarbetriebswirt' am Sonntag, 25. Mai 2025

Luftbildaufnahme der Höheren Landbauschule Rotthalmünster
leer vorhanden

Für interessierte Nachwuchskräfte veranstaltet die Höhere Landbauschule Rotthalmünster am Sonntag, 25. Mai 2025, ihren Infotag 'Agrarbetriebswirt' mit Schulfest. Die HLS vermittelt in einem Jahr in Vollzeit produktionstechnische Kenntnisse und vertieft Wissen in Finanz-, Rechts- und Managementfragen. Das neue Studienjahr startet im September 2025.  Mehr

Fortbildungen für Waldbesitzende
Wie pflege ich meinen Wald richtig?

Ein Förster berät einen Waldbesitzer in einem Eichenbestand

Foto: StMELF/Robert Pehlke

leer vorhanden

Die Pflege von jungen Waldbeständen ist von großer Bedeutung. Das zeigt auch das Interesse der Waldbesitzer an vergangenen Infoveranstaltungen zu diesem Thema. Deshalb finden dazu im Revier Ortenburg im April und Mai praktische Veranstaltungen zur Pflege statt.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Welttag der Hauswirtschaft
Hauswirtschaft ist nicht nur Fachwissen für Profis

Studierende bereiten das Hochbeet für die Aussaat vor.
leer vorhanden

Hauswirtschaft macht Freude und ermöglicht, kreativ und praktisch tätig zu sein! Unser Radio hat am Welttag der Hauswirtschaft unseren berufsbegleitenden Fachkraftkurs beim Vorbereiten des Schulgartens begleitet.  Mehr

Donnerstag, 15. Mai 2025, 9 bis 13 Uhr
Alltagsbegleitung in der Praxis

Frau sitzt mit Zeitung an Tisch, andere Frau stellt Tablett mit Essen neben sie.

© PantherMedia / Phovoi R.

leer vorhanden

Speisen zubereiten, Räume reinigen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – im Haushalt fallen Tätigkeiten an, die manche nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können. Diesen enorm wachsenden Markt bedienen hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen (HWD).  Mehr

Niederbayerischer Direktvermarktertag 2025 in Arnstorf
Nützliche Werkzeuge an die Hand gegeben

Sieben Personen stehen links und rechts von einem Roll-up im Freien vor Holzstadel.

© Melis/AELF

leer vorhanden

Nützliche Werkzeuge an die Hand gegeben wurde den Teilnehmern beim Niederbayerischen Direktvermarktertag 2025 in Arnstorf. Aufgezeigt wurden digitale Werkzeuge für den gesamten Verkaufsprozess. Im Mittelpunkt stand auch der Austausch mit Berufskolleginnen und -kollegen.  Mehr

Gesundes Essen und Bewegung - aktuelle Vorträge und Kurse
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

© Getty Images

leer vorhanden

Das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' am AELF Passau lädt Eltern und Betreuungspersonen von Kleinkindern zur Teilnahme am Frühjahrsprogramm ein. Die kostenlosen Onlinevorträge und Kursangebote vermitteln die wichtigsten Grundlagen, wie gesundes Essen und mehr Bewegung in den Alltag mit Kindern integriert werden können.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung

Rinder beim Fressen in einem Stall

DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt. 

Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL Externer Link

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste

Logo und Schriftzug Mission Zero Waste Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung © KErn

© KErn/Wegesrand

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.  

Weitere Infos zum Escape Game - KErn Externer Link