Startseite AELF Passau
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in der kreisfreien Stadt Passau und dem Landkreis Passau.
Meldungen

leer vorhanden
In einer überregionalen Online-Veranstaltung informieren die niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über die aktuelle Situation zum Auftreten von Engerlingen im Grünland.
Mehr

© Christoph Probst, AELF Regen
leer vorhanden
Engerlinge des Feldmaikäfers verursachen seit einigen Jahren immer wieder Schäden auf Grünlandflächen im Bayerischen Wald. Ihr Fraß an den Wurzeln schädigt die Grasnarbe bis hin zur vollständigen Zerstörung des Aufwuchses. Unser Amt zeigt auf, welche Möglichkeiten Sie im Schadensfall haben.
Mehr

leer vorhanden
Seit über 50 Jahren führt die Bayerische Forstverwaltung die Waldjugendspiele durch - seit einem Vierteljahrhundert sogar mit gesetzlichem Auftrag. Passau zählt zu den ältesten Standorten in Bayern, an denen Kinder spielerisch mehr über den Naturraum Wald und seine vielfältigen Funktionen erfahren. Die diesjährigen Waldjugendspiele im Neuburger Wald finden erneut international statt.
Mehr

© Ilka Bürgermeister
leer vorhanden
Das Bildungsprogramm Wald ist eine Seminarreihe zum Themenbereich Wald und Forstwirtschaft, die aus verschiedenen Vorträgen und Exkursionen besteht. Dabei erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Grundlagenwissen rund um das Ökosystem Wald und seine Bewirtschaftung. Im Herbst startet ein neuer Kurs am AELF Passau. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mehr

© Dr. Sophia Goßner / LfL
leer vorhanden
Erfolgreich schlossen 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Betriebszweigentwicklungsseminars (BZE) Bauernhofgastronomie beim Koch Ludwig 'Lucki' Maurer im niederbayerischen Rattenberg ab.
Mehr

© Dominic de Hasque
leer vorhanden
Das vakante Revier Vilshofen wird bis auf weiteres durch mehre Kollegen/innnen vertreten. Sie übernehmen bis zur Neubesetzung des Reviers die Aufgaben in den Gemeinden. Bitte entnehmen Sie die genau Zuteilung der folgenden Seite.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Das Netzwerk 'Junge Eltern/Familie' am AELF Passau lädt Eltern und Betreuungspersonen von Kleinkindern zur Teilnahme am Frühjahrsprogramm ein. Die kostenlosen Onlinevorträge und Kursangebote vermitteln die wichtigsten Grundlagen, wie gesundes Essen und mehr Bewegung in den Alltag mit Kindern integriert werden können.
Mehr
Überregionales
Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch
© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)
Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.
Pressemitteilung - Staatsministerium
Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen
© PantherMedia / alexraths
Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können.
Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding
Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen
© Gero Brehm
Die Antragstellung von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 ist ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anmelden zu können, ist eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein dazugehöriges Passwort (= PIN) notwendig. Detaillierte Informationen zur Antragsstellung finden Sie im Waldbesitzer-Portal.
Weitere Infos - Waldbesitzer-Portal
Video
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Mit der Höheren Landbauschule Rotthalmünster zum Agrarbetriebswirt
Aktivierung erforderlich
Durch das
Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum
Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Hauswirtschaft aus Leidenschaft
Erleben und entdecken