Erwerbskombination, Diversifizierung
Für landwirtschaftlichen Betriebe kann eine Erwerbskombination eine sinnvolle Möglichkeit sein, zusätzliches Einkommen zu erwirtschaften, das Risiko zu streuen und den Betrieb so langfristig zu sichern.
Diese betriebliche Diversifizierung kann unter anderem in folgenden Bereichen erfolgen: Direktvermarktung, Urlaub auf dem Bauernhof, Lern- und Erlebniswelt Bauernhof, Soziale Landwirtschaft, hauswirtschaftliche oder landwirtschaftliche Dienstleistungen. Wir unterstützen, fördern, beraten und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Betriebszweigen
Newsletter
Newsletter Soziale Landwirtschaft

Monatlich versenden wir einen Newsletter mit Informationen und Hinweisen zum Angebot und zum Veranstaltungsprogramm der Sozialen Landwirtschaft in Bayern.
Meldungen
Zertifikatsverleihung Soziale Landwirtschaft
Bauernhöfe bieten Inklusion - Einsteiger schließen Lehrgang ab

Ein Bauernhof mit Menschen mit Einschränkungen? Ein Bauernhof mit Angeboten für Senioren, Kinder, Schulverweigerer, für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterfahrungen? Das Staatsministerium fördert Inklusion auf bayerischen Höfen. Nun endete die dritte 'Einsteiger-Qualifizierung'. Mehr
Erlebnis Bauernhof schenkt Kindern Freude
Klasse MS5 der St. Severin-Schule Passau gewinnt Frühstück

Die St. Severin-Schule hat mit mehreren Klassen an den Aktiv-Wochen des Programms Erlebnis Bauernhof im Herbst 2021 teilgenommen. Die Klasse MS5 gewann dabei ein regionales Frühstück, das sie sich im Februar 2022 schmecken ließ. Mehr
Erstmalig auch im Landkreis Passau
Auf dem Bauernhof mit allen Sinnen lernen

Die Qualifizierung "Fit für das Programm Erlebnis Bauernhof" bereitet Bäuerinnen und Landwirte auf die Durchführung von drei- bis vierstündigen Lernprogrammen auf dem Bauernhof vor. Im März 2022 fand diese eintägige Qualifizierung zum ersten Mal auch im Landkreis Passau statt! Mehr
Profiliertes Angebot für den Bustourismus in Bayern
Zertifikatslehrgang Landerlebnisreisen

Wissen und Können an Bus- und Reisegruppen in Form von Führungen und Freizeitangeboten professionell weiterzugeben, ist Ziel der Landerlebnisreisen. Die Qualifizierung lehrt von Frühjahr 2023 an, ein Angebot für den Busreiseveranstaltungsmarkt zu schaffen.
Bayernweite Qualifizierung startet im Herbst 2022
Direktvermarktung - Seminar zur Betriebszweigentwicklung 2022/2023

Die Qualifizierung richtet sich an alle, die den Betriebszweig Direktvermarktung ausbauen, optimieren oder neu starten wollen. Sie findet an elf Seminartagen in jeweils 2-tägigen Modulen statt. Am Montag, 19.09.2022, ist dazu ein Informationstag geplant.
Seminarreihe erfolgreich abgeschlossen
41 Direktvermarkter mit Zertifikat ausgezeichnet

41 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Bayern haben stolz ihr Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss des Kurses 'Direktvermarktung – Seminar zur Betriebszweigentwicklung' in Empfang genommen. Die Themen reichten vom Einstieg in die Milchdirektvermarktung bis zum Neubau eines Hofladens mit Vollsortiment.